Hormone
Testosteron, freies
Testosteron, freies männliches Keimdrüsenhormon, aber auch im weiblichen Hormonhaushalt unentbehrlich. Steht für inneren Impetus, Dynamik, „Pep“. Gut ist, wenn man im oberen Normbereich liegt. Testosteron baut Muskeln auf und schlechte Laune ab. Zu wenig Testosteron macht lustlos, müde, depressiv. Zuviel davon macht aggressiv. Auch ein Leistungsparameter.
Östradiol
Östradiol ist das wichtigste Östrogen. Das weibliche Geschlechtshormon stimuliert die Knochenreifung, senkt den Cholesterinspiegel (schwankt stark, weil abhängig vom Zyklus, Alter, Pilleneinnahme). Es wird auch von Männern gebildet, nur in wesentlich geringeren Mengen.
Ist bei Männern der Wert erhöht, deutet das auf Fettsucht und Leberzirrhose hin.
DHEA-S
Dehydroepiandrosteron-Sulfat. Daraus baut der Körper männliche Hormone (Androgene) und weibliche Hormone (Östrogene) auf. Ist das Mutter-Anti-Aging-Hormon. Zuständig für gute Laune, geistige Leistungskraft. Menge nimmt im Laufe des Lebens ab. Kann aktiv erhöht werden.
Cortisol
Hauptstresshormon im menschlichen Körper, erhöhte Spiegel zerstören den Körper, z.B. das Immunsystem, den Knochen, das Gehirn.
IGF I
(Somatomedin C)
Insulin-like Grown Factor 1. IGF I ist das “messbare, aussagekräftigste“ Folgeprodukt des Wachstumshormons HGH. Mit das wichtigste Anti-Aging-Hormon. HGH baut Fett ab, Muskeln auf, hält jede Zelle jung. Zu wenig IGF I ist gleichbedeutend mit einem Mangel am Wachstumshormon HGH.
F T 3 / F T 4 / TSH:
Regulieren die Schilddrüsenaktivität, fördern den „Zündfunken“ für die Fettverbrennung in der Zelle.